GESCHÄFTSSTELLE
Schweizer Rennreiter-Verband
c/o Tivag Immobilien AG
Dorfstrasse 37
6026 Rain
KONTO
UBS AG Zürich-Römerhof
ZV Operations Center
8098 Zürich
Konto: 80-2-2
IBAN: CH77 0025 1251 8008 69M1 E
copyright © 2018 design by kessler
Schweizer Rennreiter-Verband (SRV)
Amateurrennreiter
Liebe
zum
Tier,
gute
körperliche
Fitness,
Begeisterung,
Durchhaltewillen,
grosses
persönliches
Engagement,
Talent,
Einfühlungsvermögen, Mut, Durchsetzungsvermögen, Körpergewicht (< 60 kg)
Wenn
Du
den
Galopprennsport
nicht
hauptberuflich,
sondern
als
Hobby
betreiben
möchtest,
stehen
Dir
viele
Möglichkeiten
offen.
Die
Voraussetzungen
sind
ähnlich,
wie
sie
für
die
berufliche
Ausbildung
als
RennreiterIn
verlangt
werden.
Je
grösser
das
persönliche
Engagement, je besser die Fitness, je höher der Durchhaltewillen sind, desto erfolgreicher wirst Du Dich behaupten können.
Vorzugsweise
solltest
Du
bereits
Pferdepflege-
und
Reitkenntnisse
aufweisen.
Zudem
solltest
du
Freude
am
Umgang
mit
sensiblen
und
temperamentvollen
Vollblutpferden
haben.
Du
musst
mindestens
12
Jahre
alt
sein,
wenn
Du
Rennpferde
im
Training
reiten
möchtest.
Das
regelmässige
und
häufige
Reiten
in
der
Morgenarbeit
ist
für
einen
Amateur-Rennreiter,
der
erfolgreich
sein
will,
ein
absolutes Muss.
Im
Anschluss
an
ein
Trainingslager,
das
Galopp
Schweiz
jedes
Jahr
im
Raum
Dielsdorf
durchführt,
findet
die
Lizenzprüfung
statt.
Die
Prüfung
besteht
aus
einem
theoretischen
und
einem
praktischen
Teil.
Hast
Du
die
Prüfung
bestanden,
müssen
noch
mindestens
6
unbeanstandete Prüfungsritte absolviert werden, bevor Dir die definitive Amateurrennreiterlizenz erteilt wird.
Was wird vom Rennreiter erwartet?
Vom Rennreiter wird sehr viel verlangt, was sein Körper anbelangt. Muskulatur, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination
und Beweglichkeit sind gefordert.
Die Formel des Erfolgs
Wichtig:
-
Schweizer Galopprenn- und Zuchtreglement (GRR) - C Reiter
-
Anhang XII Weisung betreffend das Lizenzwesen - 3.3 Amateurrennreiter
-
Anhang XII-B Prüfungsreglement - 3. Amateurrennreiter
•
Ab 12 Jahren
•
Freude am Umgang mit sensiblen Rennpferden
•
Teilnahme an Trainingseinheiten (Lots)
•
Mithilfe bei der Betreuung der Rennpferde vor und nach dem Rennen
•
15 Jahre alt
•
Umgang und Pflege Rennpferde
•
Pferde umsichtig einsetzen und Chancen im Rennen wahrnehmen
•
Kenntnisse Galopprennsport
•
Trainingslager (Reiten im Training, Theorie, Fitness, Simulator)
•
Reglementskenntnisse
•
Veterinärkenntnisse
•
Organisiation
•
Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Amateurrennreiters
•
Gewichtsberechnung
•
10 Trainingseinheiten auf dem Simulator
•
Bestandene theoretische Prüfung und Simulatortraining absolviert
•
Reiten einer Arbeit nach Vorgaben der Lizenzkommission
•
Haltung eines Rennpferdes, Stalldienst und Pferdepflege
•
Satteln, Zäumen und Bereitmachen zur Arbeit
•
Bandagieren, Anbringen von Gamaschen und Materialkenntnisse
•
Prüfungsritte innerhalb der vorgegebnen Zeit bestanden.
•
Bewilligung 10 Ritte (6 bestehen)
•
Dauer 2 Jahre (exkl. Prüfungsjahr)
•
Besprechung des Rennens mit der Rennleitung
•
Reitberechtigt bis zur Gesamtdotierung von CHF 10'000 (ausser Rennen für 2-jährige)